Katzenforum Felis Silvestris (http://forum.kapcamau.de/index.php)
- Gesundheitsecke (http://forum.kapcamau.de/board.php?boardid=7)
-- Ernährung (http://forum.kapcamau.de/board.php?boardid=38)
--- Was füttert Ihr (http://forum.kapcamau.de/thread.php?threadid=617)


Geschrieben von Katharina am 02.12.2008 um 15:06:

Fragezeichen Was füttert Ihr

Hallöchen,

da die Ernährung unser geliebten Fellnasen ein heißbegehrtes und ebenso heiß diskutiertes Thema ist, dachte ich , es wäre mal interessant zu wissen, was Ihr so füttert. Schön wäre es, wenn Ihr nicht nur entsprechendes in der Umfrage ankreuzt, sondern auch ein wenig dazu schreibt. Zum Beispiel auch, welche Marken und welche Mengen Eure Süßen von den jeweilgen Sorten verputzen.

Also unsere bekommen Nassfutter, Trockenfutter und Rohfleisch ( circa zu gleichen Teilen). An Nassfutter füttern wir hier: Schmusy ( nur Fischsorten), Bozita, Animonda Carny, Miamor ( hauptsächlich feine Filets), Schesir.

Ganz heiß begehrt sind von Miamor die Sorten : Thunfisch mit Wachtelei, Thunfisch Kürbis und Huhn mit Schinken. Weißer Thunfisch mit Venusmuschel wird aber auch nicht verschmät.

An Trockenfutter bekommen unsere Fellis: Sanabelle Sensitiv, Sanabelle Dental und je nach Bedarf auch Sanabelle Kitten.

Zusätzlich bekommen unsere mehrmals die Woche auch Rohfleisch und frischen Fisch. Bevorzugt werden hierbei gefressen: Hühner-, Puten- und Rinderherzen, Hühnerklein, Rindergulasch( am liebsten in Mausgröße) und ganz gerne verspeist werden auch Eintagsküken. Von den Küken putzt unsere Cleo meist gleich 2 bis 3 Stück in einem Aufwasch weg.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Dann gebe ich die Frage jetzt mal weiter an Euch. Wer es weiß, kann ja auch noch seine ungefähren monatlichen Futterkosten dazu schreiben. Denn nicht immer ist besser ja auch gleich teurer Zwinker . Wenn ich 8 große Katzen rechne, kommen wir ungefähr auf 150 Euro im Monat, aber da ich meist Streu miteinkaufe, und häufig auch Kitten da sind, lässt sich das schwer berechnen.

Liebe Grüße

Katharina



Geschrieben von Clarance am 02.12.2008 um 16:34:

 

Meine bekommen vorwiegend auch Animonda (carny), Miamor und Schmusy.
Ich hab bei der letzen Lieferung auch mal so zur Probe Smilla mit bestellt. Das mögen sie auch recht gerne.
Rohes bekommen meine auch ab und an. Bei Paul könnte ich manchmal echt verzweifeln, weil er Rohkost verachtet.
Vllt ist er Vegetarier. Rolleyes Rofl
Dafür ist er nur gekochtes oder gedünstetes Fleisch, Fisch nimmt er nur ganz selten.
Obwohl die anderen sich für eine Regenbogenforelle liebend gerne schon umbringen, bevor ich sie ganz aus gepackt habe. lechzen

Beim Trockenfutter habe ich mich auch für Sanabell entschieden, das lieben sie.
Aber bei mir gibt´s das eher selten, da ich einen Struvitkater habe, bei dem ich damit sehr aufpassen muss, da er eben viel zu wenig trinkt.
Wenn ich mal wegfahre und zur eigentlichen Fütterung- Zeit nicht zu Hause sein sollte, werfe ich bevor ich fahre einige Handvoll für alle als Leckerchen so in den Raum, damit sie sich dafür bewegen müssen.
So alle zwei Wochen dünste ich für alle (auch die Hunde) Rindermett mit Saisongemüse und Reis. Meistens Sonntags, wenn wir Dosis uns den Braten einverleiben. *lechz*

Die Frage nach den Kosten lässt sich bei mir schwer ermitteln, da ich für die Hunde ja auch mit bestelle. Ach ja, ich vergaß das Streu, das beziehe ich ja auch über den Versand. Somit bestehen die Liefer-Kosten ja nicht nur aus Futterkosten. Heiligenschein



Geschrieben von Jani am 02.12.2008 um 18:18:

 

Oh das Thema finde ich auch sehr interessant. Man liest ja im Internet die verschiedensten Sachen. Der eine Züchter schwört auf reine Trockenernährung, der andere auf trocken und nass...
Woher bezieht ihr denn eure Frischfleischlieferungen? Speziell die Küken und Herzen. Vom Metzger?



Geschrieben von Sandra am 05.12.2008 um 09:53:

 

Hi,

dann werde ich mal Zwinker

Bei mir gibt es nur Nassfutter und Rohfleisch.

Nafu: Petnatur, GRAU, Miamor (Ragout Royale, Milde Mahlzeit), Tigercat

Winnie bekommt ab und zu eine Dose Vetconcept Nierendiät. Wenn es mal nötig sein sollte, dass ich mal darauf zurückgreifen muss, dann möchte ich eine Sorte parat haben, die er mag.

Tigger bekommt ab und zu Macs

Schmusy Fisch gibt es nur sehr sehr selten. Tigger mag das auch nicht so gerne. Er frisst es, aber die Zähne werden dabei sehr lang Sonnenbrille Winnie mag es, aber es ist leider kein Alleinfuttermittel (C/P-Verhältnis unausgewogen).

Rohfleisch: Geflügel (Brust mit Haut, Herzen, Mägen, Leber für Vit. A nur wenig). Sehr begehrt ist das Flugentenfilet Sonnenbrille
Ich finde man muss ja auch mal Entbehrungen verzichten können Lachen1
Tigger bekommt ab und zu auch Rinder-BARF. Winnie darf das ja nicht wg. der Unverträglichkeit.

Entweder gibt es ca. 250 gr. Nafu pro Nase/Tag.
Wenn ich BARF füttere dann gibt es etwa 150 gr. Fleisch pro Nase/Tag.

Am Wochenende gibt es meist Fleisch. Aber auch mal eine kleinere Portion als Abendmahlzeit.

Ich würde sagen, dass ich etwa 60 % Nafu und 40 % des Bedarfes BARF füttere.

Trockenfutter zählt nicht, weil es eben nur ca. 5 Brocken am Tag sind, die sie bekommen.

Ich persönlich halte Trockenfutter für nicht artgerecht, da die Katze ihren Flüssigkeitsbedarf in der Natur fast ausschließlich übers Futter deckt und nur sehr wenig dazu trinkt. Aufgrund Winnies Nierengeschichte würde auch ein Diättrockenfutter für mich nicht in Frage kommen.

Letztendlich muss das jeder selbst entscheiden.

Das Fleisch hole entweder frisch vom Markt (Da habe ich einen ganz speziellen Stand.) oder aus der Frischetheke.

LG
Sandra



Geschrieben von Katharina am 05.12.2008 um 10:18:

 

@Jani:

Also bei mir ist das mit dem Rohfleisch verschieden. Die Küken beziehe ich bislang über einen ehemaligen Züchter ( ich bin aber noch auf der Suche nach einer Brüterei, damit ich sie von dort direkt beziehen kann).
Herzen hole ich mal von der Frischetheke aber auch die gefrorenen von Wiesenhof . Nicht anders mache ich es mit dem Hühnerklein. Rindergulasch hole ich auch aus der Frischetheke, ebenso wie das Rinderherz.

@Sandra: Meine trinken eigentlich alle sehr sehr gut. Ich habe überall die Brunnen stehen ( insgesamt 3) und die regen auch gut zum Trinken an. Aber sie bekommen ja nicht nur Trockenfutter, wie schon gesagt. Man kann sagen, dass sie von allem circa ein Drittel bekommen.
Ich denke auch, wenn man nicht nur Schmusy Fisch füttert, ist das nicht so wild mit dem Calcium/Phosphor Verhältnis. Es sollte alles im Allem eben ausgewogen sein.

Liebe Grüße

Katharina



Geschrieben von Sandra am 05.12.2008 um 13:25:

 

@Katharina
Das Problem ist ja, dass die meisten Katzen eben nicht so gut trinken. Für mich persönlich kommt Trofu eben aus den genannten und noch viel mehr Gründen halt nicht in Betracht. Ich denke, dass das immer eine Diskussion sein wird, weil jeder von seiner Fütterungsweise irgendwie überzeugt ist. Aber muss ja auch jeder für sich entscheiden. Ich möchte sicherlich niemanden überreden. Das war lediglich meine persönliche Meinung zu meiner Weise der Fütterung und warum ich das "Andere" eben nicht füttern mag. Alles in allem muss es ausgewogen sein. Nur Trofu ist für mich ein "No Go".

LG
Sandra



Geschrieben von Jani am 05.12.2008 um 14:01:

 

Machen Chicken Wings (unmariniert natürlich Grinsen ) auch Sinn? Quasi, wenn man mal kein Küken an der Hand hat..



Geschrieben von Katharina am 05.12.2008 um 14:50:

 

@Jani: Beim Hühnerklein sind ja auch Hühnerflügelchen dabei... also ganz klar ja Zwinker . Meine lieben sie zumindest sehr Zwinker Nicken

Liebe Grüße

Katharina



Geschrieben von Jani am 05.12.2008 um 17:14:

 

Oh, ich hör sie schon fröhlich in meiner Küche knacken.



Geschrieben von Katharina am 05.12.2008 um 17:36:

 

Das ist doch super. nur immer daran denke, die Knochen immer nur ROH geben. NIEMALS gekochte Knochen geben( auch nicht die von Flügelchen Zwinker ).

Ansonsten wünsche ich viel Spass dabei Zwinker Gute Laune Katze



Geschrieben von Jani am 05.12.2008 um 18:12:

 

Hach der Spaß kommt ja leider erst mit den Kätzchen und das wird leider noch ein paar Tage dauern lechzen



Geschrieben von Christina am 30.01.2009 um 23:20:

 

Unsere bekommen, rohesfleisch

Rind, Pferdefleisch,Känguruhfleisch,Straussenfleisch,Antilopenfleisch, alles an Geflügel,

babymäuse, Dosen bekommen sie Schmusy weil das lieben sie,
2 mal die woche Fisch, Trockenfutter nur mal so neben bei


wir brauchen im Monat 25-30 kg Fleisch, 5 bis 8 kg Fisch und 200 Dosen ,

da kommt was zusammen, aber es geht ihnen gut was man auch sehen kann,

LG Christina



Geschrieben von Hoodlumes am 31.01.2009 um 17:23:

 

Das bist wieder typisch Du Katharina,solche Fragen ...

Ich versuche mal.

Meine bekommen tgl. Trockenfutter 3-4 Sorten gemischt,kommt drauf an ob Babys im Haus sind.

Dann ebenfalls tgl. Rohfleisch + Nassfutter,allerdings im Wechsel.
Ich füttere Nafu und /oder Rohes nur abends,meines Magens wegen ;-)

Ein um den anderen Tag abwechselnd gibt es Rohes (Eintagsküken,Putenhälse,Hühnerrücken,Rinderhack,Pferdefleisch,Lammherz
en,Wildmix gewolft) mit Nafu gemischt,den anderen Tag nur Rohes.

Zwischendurch hole ich auch frisch vom Schlachter Puten/oder Hühnermägen-herzen,das wird gern gekaut.

Wenn Babys da sind haben diese natürlich auch den ganzen Tag über immer frisches Nafu zu Verfügung.

Zu den Kosten kann ich mal gar nix sagen Kopfkratz , ich habe es noch nie so genau ausgerechnet,das was gebraucht wird,wird eben auch gekauft .



Geschrieben von Amarin am 03.02.2009 um 18:20:

 

Also meinen bekommen hauptsächlich Trockenfutter. Entweder felidae, Priarie oder Sanabelle (Sensitiv, Kitten). Möchte nun auch mal Acana ausprobieren.

An Naßfutter bekommen sie Almo Nature, Schmusy und Animonda. Von Miamor die feinen filets.

Das mit der Rohfütterung bei mir ist sehr schwierig da der Metzger hier im Ort wirklich übles Fleisch hat. (zu Miriam rüberschau) Kotz
Das würde ich nur ungern verfüttern, schon gar nicht roh.

Mein Kater ist mit diesen Küken großgeworden, mag sie aber komischerweise überhaupt nicht mehr. Naja... wer nicht will der hat schon.



Geschrieben von Katharina am 22.08.2010 um 14:59:

 

Hallo Ihr Lieben

Der Thread hier ist zwar schon was älter, aber ich wollte ihn mal wieder hochholen, weil ja inzwischen doch auch einige neue User hinzugekommen sind. Die, die schon abgestimmt haben, können ja, wenn sie mittlerweile anders füttern, das hier posten. Es soll ja durchaus vorkommen, dass man seine Meinung mal ändertZwinker Lachen1 .

Wir haben damals ja auch viel Animonda gefüttert, was mittlerweile kaum noch in den Napf kommt.
An Nassfutter gibt es hier mittlerweile Ropocat sensitive Gold( Sorten: Huhn, Geflügel, Lamm und ganz selten Hirsch, weil Hirsch nicht so ankommt), dann Leonardo ( da auch hauptsächlich Huhn bzw Geflügel und auch manchmal Kaninchen) und ansonsten gibt es noch manchmal MAcs und zwischendurch Shesir, miamor und Almo Natuire.

An Troclenfutter gibt es hier inzwischen Orijen, Acana und Happy Grain Free. Bei letzterem gefällt mir das Calcium Phosphor Verhältnis nicht ganz so gut.

Und dann gibt es mindestens einmal in der Woche Rohfleisch( auch Eintagsküken), manchmal auch öfter. Und dann bringe ich ihnen auch immer mal wieder frischen Fisch mit( im ganzen mit allem drum und dran)

Als Leckerchens gibt es dann teils von Rinti die Chicos oder seit neuestem gibt es von Activa auch diese feinen Streifen( da wird entbrust und Lamm bevorzugt weggeknabbert). Aber dazu an anderer Stelle noch mal mehr.

Jo, das ist das was bei uns zur Zeit in den Näpfen landet.



Geschrieben von Caro am 08.09.2010 um 18:39:

 

Hallo

Ich fütter:

Nassfutter:

Porta 21 (Hühnchen pur, Hühnchen mit Reis und die Thunfischsorten)

Miamor feine Filets (eigentlich alle Sorten)

Almo nature

teilweise auch mal Gourmet.

Trofu bekommen sie Royal Canin und Happy Cat.

Die Kitten will ich nun mal versuchen mit grau oder macs anzufüttern,
meinen Grossen mögen kein Pate....

LG Caro



Geschrieben von Katharina am 08.09.2010 um 19:02:

 

@Caro: Versuch doch auch mal Leonardo oder Ropocat Sensitive. Vor allem das Leonardo ist sehr fest, also nicht wirklich die typische Paté, eher so wie das Rindfleisch aus Dosen, nur ein wenig fester und feiner Nicken . Meine lieben es zumindest. Nicken



Geschrieben von Janinchen am 16.09.2010 um 21:33:

 

Dankeschön für die Beiträge!!
Finde ich sehr interessant Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch

Ich füttere vorwiegend Feline Porta 21,leider fressen sie aber nicht alle Sorten!
So,daß eigentlich nur Thunfisch mit verschiedenen Zusätzen Anklag findet!
Mein Kastrat frißt am Liebsten Rohfleisch und Gourmet.

Versuche ab und an mal Animonda zwischen zu füttern,denn da gibt es auch Känguruh,Büffel und Strauß usw. Nicken Nicken Nicken

Trockenfutter erhalten sie verschiedene ,steht immer parat ,meine Katzen trinken gerne !!!

Liebe Grüße
Janinchen Schlafen Schlafen Schlafen



Geschrieben von Caro am 18.09.2010 um 01:42:

 

Hallo

@ Katharina

Also Macs hat bei den grossen auch kläglich versagt, ich denke
alles was so feste Konsistenz hat, ist hier unwillkommen.....
meine stehen nur auf Filetstreifen ... und viel Soße
verwöhnte Biester !



Geschrieben von Katharina am 26.09.2010 um 10:22:

 

Hallo Caro,

Du findest die Konsistenz von Macs fest Augenwischen ? Also wenn ich das mit Leonardo, Real Nature oder Ropocat Sensitive Gold vergleiche finde ich es eher sehr weich.
Was fällt denn bei Dir unter Filetstreifen mit Soße?

Liebe Grüße

Katharina


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH